Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Online-Shops ist ZACHODNI MOST (Registrierungscode 5223212492), mit Sitz in POLSKA, 02-482 WARSZAWA,UL.SOLIPSKA 3/5, E-Mail an shopisale@zachodnimost.pl
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
- Lieferadresse;
- Kontonummer;
- Kosten für Waren und Dienstleistungen sowie Daten im Zusammenhang mit Zahlungen (Kaufhistorie);
- Kundensupportdaten;
- IP.
Zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Die personenbezogenen Daten werden zur Verwaltung der Bestellungen des Kunden und zur Lieferung von Waren verwendet.
Die Daten zur Kaufhistorie (Kaufdatum, Ware, Menge, Kundendaten) werden zur Erstellung eines Überblicks über die gekauften Waren und Dienstleistungen, zur Analyse von Kundenpräferenzen und unter anderem zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten verwendet.
Die Bankkontonummer dient zur Erstattung von Zahlungen an den Kunden.
Zur Abwicklung etwaiger Anliegen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen (Kundenbetreuung) werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name des Kunden verarbeitet. E-Mail wird auch für die Weiterleitung von Rechnungen verwendet und die Telefonnummer wird verwendet, um den Kunden über die Ankunft seiner Ware im Paketfach zu informieren.
Zur Bereitstellung des Online-Shops als Dienst der Informationsgesellschaft und für Statistiken zur Webnutzung werden die IP-Adresse oder andere Online-Identifikatoren der Nutzer des Online-Shops verarbeitet.
Rechtliche Grundlage
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, den mit dem Kunden geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Verwaltung der Bestellungen des Kunden, Lieferung, Rücksendung von Waren und Rückerstattung von Zahlungen).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. zur Buchhaltung).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, d. h. die Erhebung von Kaufhistoriendaten zum Zwecke der Beilegung etwaiger Verbraucherstreitigkeiten, ist aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Einwilligung des Kunden.
Empfänger personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden an den Kundensupport des Online-Shops weitergeleitet, um die Kaufhistorie zu verwalten und Kundenprobleme zu lösen.
Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden an den vom Kunden ausgewählten Transportdienstleister weitergeleitet. Bei Lieferung der Ware durch einen Kurier werden die Kontaktdaten des Kunden sowie dessen Adresse an den Kurier weitergegeben.
Sofern ein externer Dienstleister die Abrechnung des Online-Shops übernimmt, werden die personenbezogenen Daten zur Durchführung der Abrechnung an diesen Dienstleister weitergegeben.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an IT-Dienstleister kann erfolgen, soweit dies zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Online-Shops oder zum Hosten von Daten erforderlich ist.
Sicherheit und Zugriff auf Daten
Personenbezogene Daten werden auf Servern gespeichert, die sich auf dem Territorium eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Eine Datenübermittlung kann an Staaten erfolgen, deren Datenschutzniveau nach Ansicht der Europäischen Kommission ausreichend ist, oder an ein Unternehmen eines Drittstaates, auf das eine Garantie gemäß Art. 46 oder 47 oder Art. 49 Abs. 1 DSGVO Anwendung findet.
Zur Klärung technischer Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops und zur Kundenbetreuung können die Mitarbeiter des Online-Shops auf personenbezogene Daten zugreifen.
Der Online-Shop wendet die entsprechenden physischen, organisatorischen und IT-Sicherheitsmaßnahmen an, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung oder unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter (z. B. Transportdienstleister und Datenverarbeiter) erfolgt auf Grundlage von Verträgen zwischen Onlineshop und Auftragsverarbeitern. Bei der Datenverarbeitung sind die Auftragsverarbeiter verpflichtet, die entsprechenden Garantien gemäß Art. 28 DSGVO sicherzustellen.
Zugriff auf und Berichtigung personenbezogener Daten
Persönliche Daten können über das Benutzerprofil des Online-Shops oder den Kundensupport eingesehen und berichtigt werden. Erfolgt ein Kauf ohne Benutzerkonto, können personenbezogene Daten über den Kundensupport abgerufen werden. Wenn der Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten elektronisch gestellt wurde, erfolgt die Auskunftserteilung auch über gängige elektronische Mittel.
Widerruf der Einwilligung
Sofern personenbezogene Daten mit Einwilligung des Kunden verarbeitet werden, hat der Kunde das Recht, seine Einwilligung durch entsprechende Änderungen in den Einstellungen des Benutzerkontos oder durch Mitteilung an den Kundensupport per E-Mail zu widerrufen.
Lagerung
Mit der Löschung des Kundenkontos des Online-Shops werden personenbezogene Daten gelöscht, mit Ausnahme der personenbezogenen Daten (Kaufhistorie), die für die Abrechnung oder die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten erforderlich sind.
Bei Streitigkeiten über Zahlungen und Verbraucherstreitigkeiten werden personenbezogene Daten bis zur Erledigung des Anspruchs oder zum Ablauf der Verjährungsfrist gespeichert.
Die personenbezogenen Daten in Original-Buchhaltungsunterlagen werden sieben Jahre lang gespeichert.
Beschränkung
Sollten die Daten unrichtig, unvollständig oder unrechtmäßig verarbeitet werden, hat der Kunde das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Einwände
Der Kunde hat das Recht, Einspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, wenn er Grund zu der Annahme hat, dass für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten keine Rechtsgrundlage besteht.
Löschen
Für die Löschung personenbezogener Daten ist der Kundensupport per E-Mail zu kontaktieren. Anträge auf Löschung werden innerhalb eines Monats beantwortet und die Löschfrist wird festgelegt. In der Antwort auf die Anfrage wird auch angegeben, welche personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, auf welcher Rechtsgrundlage und warum.
Überweisen
Per E-Mail übermittelte Anfragen zur Übermittlung personenbezogener Daten werden innerhalb eines Monats beantwortet. Der Kundensupport identifiziert die Person und gibt an, welche personenbezogenen Daten übermittelt werden sollen.
Direktmarketing-Botschaften
Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden zum Versand von Direktmarketing-Nachrichten verwendet, sofern der Kunde dem Erhalt solcher Nachrichten zugestimmt hat. Wenn der Kunde keine Direktmarketing-Nachrichten erhalten möchte, sollte er den entsprechenden Link in der Fußzeile der E-Mail auswählen oder sich an den Kundendienst wenden.
Werden personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings (Profiling) verarbeitet, hat der Kunde jederzeit das Recht, sowohl der erstmaligen als auch der weiteren Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing, zu widersprechen, indem er den Kundensupport per E-Mail darüber informiert.
Beilegung von Streitigkeiten
Streitigkeiten bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten werden über den Kundendienst shopisale@zachodnimost.pl beigelegt. Die Aufsichtsbehörde ist die polnische Datenschutzinspektion.
Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Online-Shops ist ZACHODNI MOST (Registrierungscode 5223212492), mit Sitz in POLSKA, 02-482 WARSZAWA,UL.SOLIPSKA 3/5, E-Mail an shopisale@zachodnimost.pl
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
- Lieferadresse;
- Kontonummer;
- Kosten für Waren und Dienstleistungen sowie Daten im Zusammenhang mit Zahlungen (Kaufhistorie);
- Kundensupportdaten;
- IP.
Zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Die personenbezogenen Daten werden zur Verwaltung der Bestellungen des Kunden und zur Lieferung von Waren verwendet.
Die Daten zur Kaufhistorie (Kaufdatum, Ware, Menge, Kundendaten) werden zur Erstellung eines Überblicks über die gekauften Waren und Dienstleistungen, zur Analyse von Kundenpräferenzen und unter anderem zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten verwendet.
Die Bankkontonummer dient zur Erstattung von Zahlungen an den Kunden.
Zur Abwicklung etwaiger Anliegen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen (Kundenbetreuung) werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name des Kunden verarbeitet. E-Mail wird auch für die Weiterleitung von Rechnungen verwendet und die Telefonnummer wird verwendet, um den Kunden über die Ankunft seiner Ware im Paketfach zu informieren.
Zur Bereitstellung des Online-Shops als Dienst der Informationsgesellschaft und für Statistiken zur Webnutzung werden die IP-Adresse oder andere Online-Identifikatoren der Nutzer des Online-Shops verarbeitet.
Rechtliche Grundlage
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, den mit dem Kunden geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Verwaltung der Bestellungen des Kunden, Lieferung, Rücksendung von Waren und Rückerstattung von Zahlungen).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. zur Buchhaltung).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, d. h. die Erhebung von Kaufhistoriendaten zum Zwecke der Beilegung etwaiger Verbraucherstreitigkeiten, ist aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Einwilligung des Kunden.
Empfänger personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden an den Kundensupport des Online-Shops weitergeleitet, um die Kaufhistorie zu verwalten und Kundenprobleme zu lösen.
Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden an den vom Kunden ausgewählten Transportdienstleister weitergeleitet. Bei Lieferung der Ware durch einen Kurier werden die Kontaktdaten des Kunden sowie dessen Adresse an den Kurier weitergegeben.
Sofern ein externer Dienstleister die Abrechnung des Online-Shops übernimmt, werden die personenbezogenen Daten zur Durchführung der Abrechnung an diesen Dienstleister weitergegeben.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an IT-Dienstleister kann erfolgen, soweit dies zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Online-Shops oder zum Hosten von Daten erforderlich ist.
Sicherheit und Zugriff auf Daten
Personenbezogene Daten werden auf Servern gespeichert, die sich auf dem Territorium eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Eine Datenübermittlung kann an Staaten erfolgen, deren Datenschutzniveau nach Ansicht der Europäischen Kommission ausreichend ist, oder an ein Unternehmen eines Drittstaates, auf das eine Garantie gemäß Art. 46 oder 47 oder Art. 49 Abs. 1 DSGVO Anwendung findet.
Zur Klärung technischer Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops und zur Kundenbetreuung können die Mitarbeiter des Online-Shops auf personenbezogene Daten zugreifen.
Der Online-Shop wendet die entsprechenden physischen, organisatorischen und IT-Sicherheitsmaßnahmen an, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung oder unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter (z. B. Transportdienstleister und Datenverarbeiter) erfolgt auf Grundlage von Verträgen zwischen Onlineshop und Auftragsverarbeitern. Bei der Datenverarbeitung sind die Auftragsverarbeiter verpflichtet, die entsprechenden Garantien gemäß Art. 28 DSGVO sicherzustellen.
Zugriff auf und Berichtigung personenbezogener Daten
Persönliche Daten können über das Benutzerprofil des Online-Shops oder den Kundensupport eingesehen und berichtigt werden. Erfolgt ein Kauf ohne Benutzerkonto, können personenbezogene Daten über den Kundensupport abgerufen werden. Wenn der Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten elektronisch gestellt wurde, erfolgt die Auskunftserteilung auch über gängige elektronische Mittel.
Widerruf der Einwilligung
Sofern personenbezogene Daten mit Einwilligung des Kunden verarbeitet werden, hat der Kunde das Recht, seine Einwilligung durch entsprechende Änderungen in den Einstellungen des Benutzerkontos oder durch Mitteilung an den Kundensupport per E-Mail zu widerrufen.
Lagerung
Mit der Löschung des Kundenkontos des Online-Shops werden personenbezogene Daten gelöscht, mit Ausnahme der personenbezogenen Daten (Kaufhistorie), die für die Abrechnung oder die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten erforderlich sind.
Bei Streitigkeiten über Zahlungen und Verbraucherstreitigkeiten werden personenbezogene Daten bis zur Erledigung des Anspruchs oder zum Ablauf der Verjährungsfrist gespeichert.
Die personenbezogenen Daten in Original-Buchhaltungsunterlagen werden sieben Jahre lang gespeichert.
Beschränkung
Sollten die Daten unrichtig, unvollständig oder unrechtmäßig verarbeitet werden, hat der Kunde das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Einwände
Der Kunde hat das Recht, Einspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, wenn er Grund zu der Annahme hat, dass für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten keine Rechtsgrundlage besteht.
Löschen
Für die Löschung personenbezogener Daten ist der Kundensupport per E-Mail zu kontaktieren. Anträge auf Löschung werden innerhalb eines Monats beantwortet und die Löschfrist wird festgelegt. In der Antwort auf die Anfrage wird auch angegeben, welche personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, auf welcher Rechtsgrundlage und warum.
Überweisen
Per E-Mail übermittelte Anfragen zur Übermittlung personenbezogener Daten werden innerhalb eines Monats beantwortet. Der Kundensupport identifiziert die Person und gibt an, welche personenbezogenen Daten übermittelt werden sollen.
Direktmarketing-Botschaften
Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden zum Versand von Direktmarketing-Nachrichten verwendet, sofern der Kunde dem Erhalt solcher Nachrichten zugestimmt hat. Wenn der Kunde keine Direktmarketing-Nachrichten erhalten möchte, sollte er den entsprechenden Link in der Fußzeile der E-Mail auswählen oder sich an den Kundendienst wenden.
Werden personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings (Profiling) verarbeitet, hat der Kunde jederzeit das Recht, sowohl der erstmaligen als auch der weiteren Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing, zu widersprechen, indem er den Kundensupport per E-Mail darüber informiert.
Beilegung von Streitigkeiten
Streitigkeiten bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten werden über den Kundendienst shopisale@zachodnimost.pl beigelegt. Die Aufsichtsbehörde ist die polnische Datenschutzinspektion.